Welches Buch sollten Sie lesen, um beim Thema Data Science mitreden zu können? Und welche Online-Kurse eignen sich, um etwas tiefer in die Thematik einzusteigen? Und wo kann man sich von Praxisbeispielen inspirieren lassen? Wir haben unser Data Science Team beauftragt, eine ultimative Liste ihrer liebsten und nützlichsten Ressourcen zusammenzustellen. Bei unseren Empfehlungen ist für alle was dabei, um Ihnen den Einstieg rund um die Themen Daten, Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz zu erleichtern. Viel Spaß dabei und lassen Sie uns gerne wissen, was Sie am hilfreichsten finden!

WAS SIND UNSERE TOP 10 DATA SCIENCE UND KI BUCHEMPFEHLUNGEN FÜR SIE?

Wer nach Büchern im Bereich Data Science, Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) im Allgemeinen googelt, wird von der Masse erschlagen. Mit folgender Auswahl möchten wir Ihnen ein paar Empfehlungen zum Einstieg in die verschiedensten Bereiche bieten.

Einen Einstieg für alle Laien gewährt das Buch „Data Science – was ist das eigentlich?!“ von den zwei Data Science Enthusiasten Annalyn NG und Keeneth Soo. Auf wenigen Seiten liefern die Beiden eine wenig mathelastige Einführung in die Welt von Data Science und Algorithmen.

„Data Science for Business“ von Foster Provost und Tom Fawcett führt Sie in die grundlegenden Prinzipien der Datenwissenschaft ein und vermittelt das notwendige datenanalytische Denken, um aus den von Ihnen gesammelten Daten nützliches Wissen und geschäftlichen Nutzen zu ziehen.

„Data Strategy“ von Bernard Marr ist ein unverzichtbares Buch für die Entwicklung einer fundierten Datenstrategie. Er erklärt, wie Sie Ihren strategischen Datenbedarf ermitteln, welche Methoden Sie zur Datenerhebung verwenden können und am wichtigsten, wie Sie Ihre Daten in Erkenntnisse für eine verbesserte Entscheidungsfindung und Performance Ihres Unternehmens übersetzen können.

Geschichten erzählen mit Daten? Für all jene, die schon immer lernen wollten, wie mithilfe der richtigen Visualisierung eine effektive Kommunikation von Daten und Analyseergebnissen funktioniert, erhält mit dem Buch „Storytelling mit Daten“ von Cole Nussbaumer Knaflic die notwendigen Grundlagen. Ein Thema, das nicht nur diejenigen betrifft, die Erkenntnisse aus Daten kommunizieren wollen, sondern auch für uns alle als private Konsumenten von Datenanalysen von Bedeutung ist.

Für alle Strategen und Manager, die die Auswirkungen der KI-Revolution auf Geschäftsstrategien, Entscheidungen und unsere Gesellschaft verstehen wollen, ist das Buch „Prediction Machines“ von den drei Ökonomen Ajay Agrawal, Joshua Gans und Avi Goldfarb zu empfehlen.

In „Human + Machine“ zeigen die Autoren Paul R. Daugherty und H. James Wilson anhand von Praxisbeispielen, was KI bedeutet, wie sie das Arbeitsleben transformiert, welche neuen Berufe entstehen und wie wir KI am besten für uns nutzen können.

Und hier noch ein paar Empfehlungen für diejenigen, die auf der Suche nach praktischen Anwendungsszenarien für einzelne Unternehmensbereiche oder ganze Branchen sind:

In „Künstliche Intelligenz in der Praxis“ beschreibt Phil Wennker, was KI im Marketing, im HR-Bereich oder der Logistik schon jetzt bewirken kann und nimmt einzelne Branchen exemplarisch unter die Lupe. Ein Werk für Entscheider und alle Interessierten, die die Potenziale von KI verstehen und in ihrem Verantwortungsbereich vorantreiben wollen.

„KI in der Industrie“ von Robert Weber und Peter Seeberg bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Anwendungsmöglichkeiten von KI und Machine Learning in der Industrie und was die ersten Schritte im Umgang mit Daten und deren Auswertung sind.

Mit „Künstliche Intelligenz im Handel“ gibt Rainer Gläß in zwei aufeinander aufbauenden Bänden einen Überblick von der Bedeutung über Anwendungsfelder bis hin zu konkreten Beispielen aus der Praxis für die Umsetzung und Implementierung von KI im Handel.

In „Deep Medicine“ zeigt der US-amerikanische Kardiologe Eric Topol, wie KI dabei helfen kann, die Medizin wieder menschlicher und persönlicher zu machen.

Falls Sie lieber auf Blogs unterwegs sind, sollten Sie einmal bei Towards Data Science vorbeischauen. Dort finden Sie unzählige Artikel nicht über Data Science, sondern auch über eine Vielzahl verwandter Technologien und Themen.

 

WAS SIND UNSERE PODCAST EMPFEHLUNGEN FÜR SIE?

Für alle, die lieber hören statt lesen hier unsere zwei liebsten Podcasts:

„KI in der Industrie“ – Der Podcast zum gleichnamigen oben genannten Buch mit der Mission KI und ML zu entmystifizieren, IndustrieanwenderInnnen zu begeistern und Wissen für den Arbeitsalltag zu vermitteln.

Der „Datenbusiness Podcast“ von Dr. Bernard Sonnenschein beleuchtet die wichtigsten Themen rund um Datenwertschöpfung und Data Science Anwendungen in der Wirtschaft. Hier können wir insbesondere Episode #37 empfehlen ;).

 

WELCHE ONLINE-KURSE UND TRAININGS KÖNNEN WIR EMPFEHLEN?

All denjenigen, die tiefer in die Materie einsteigen wollen und auf der Suche nach speziellen Trainings sind, möchten wir das umfangreiche Trainingsangebot unseres Partners StackFuel ans Herz legen – egal ob für Ihr gesamtes Unternehmen oder für einzelne Mitarbeiter und unabhängig davon, ob Sie Data Science verstehen, das Datenbewusstsein Ihres Teams verbessern oder datengetrieben Lösungen für Ihr Unternehmen nutzen möchten.

Darüber hinaus bieten die mittlerweile international etablierten Internetuniversitäten, allen voran Udacity und Coursera, ein stetig wachsendes Angebot an. Dabei können Sie mit etwas Zeit und Geld auch zertifizierte Abschlüsse erhalten. Wer als Anfänger einige Grundlagen rund um Data Science und Programmierung lernen möchte findet bei DataCamp interessante Kurse.

Für alle, die auf der Suche nach einer niederschwelligen Einführung in die Thematik KI sind, bietet sich der kostenlose Online-Kurs Elements of AI an. Der Kurs vermittelt ein Grundverständnis der KI, ohne komplizierte Mathematik und Programmierung und gibt dabei unter anderem Auskunft zu Fragen wie: Was ist KI? Was ist mit KI möglich und was nicht? Wie wird sich KI in den nächsten Jahren entwickeln und wie wirkt sich KI auf unser Leben aus?

SIE MÖCHTEN SICH VON PRAXISBEISPIELEN INSPIRIEREN LASSEN?

Wer sich einfach mal inspirieren lassen möchte, wie und wo Künstliche Intelligenz bereits heute eine tragende Rolle spielt, für den bietet die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme eine gute Quelle der Inspiration. Dort werden über Branchen, Einsatzfelder und Unternehmensgrößen hinweg innovative Anwendungen und Projekte gebündelt.

Und da ein bisschen Lokalpatriotismus bei unseren Empfehlungen natürlich nicht fehlen darf, möchten wir an dieser Stelle natürlich auch auf die KI-Landkarte von KI NRW hinweisen, ein Recherchetool mit dem gezielt nach Kompetenzen und Best Practice Beispielen in Nordrhein-Westfalen gesucht werden kann.

 

FAZIT

Die Beschäftigung mit der Thematik rund um Data Science und Künstliche Intelligenz ist essentiell. Dabei muss natürlich nicht jeder zum Experten werden und ein tiefgreifendes Wissen aufbauen, aber jeder sollte ein grundlegendes Verständnis haben. Wie die genannten Beispiele an Büchern, Kursen und Podcasts zeigen, gibt es eine Fülle verschiedenster Angebote und Formate (natürlich weit mehr als die aufgeführten!), um einzusteigen oder sich fortzubilden.

Da bei der ganzen Thematik der Faktor Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen darf und immer gilt früh übt sich zum Abschluss noch ein kleiner Tipp, um die Jüngsten spielerisch an das Thema heranzuführen: Bei Quick, Draw! zeichnet man Dinge am PC und die KI erkennt was gemalt wird. Ideal als Zeitvertreib mit Kindern oder auch einfach mal so eine nette Ablenkung ;).

arrow left Zurück zur Übersicht